Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sarah Gast
|
Verfasst am: 25.08.2010, 15:07 Titel: Referat Kinzigtal |
|
|
Hallo
ich muss ein referat über das Hochwasserproblem im Kinzigtal halten .. Leider finde ich nicht wirklich viele Informationen im Internet
Kann mir jemand nützliche informationen sagen.
Das Thema genau ist:
- Ursachen für das Hochwasser im Kinzigtal
- Welche 3 Bäche führen zu diesem hochwasser und warum
Über Antworten würde ich mir sehr freuen
Liebe Grüße, Sarah |
|
Nach oben |
|
 |
JuL Gast
|
Verfasst am: 25.08.2010, 15:48 Titel: |
|
|
Ich denke, da bist du hier gar nicht mal verkehrt gelandet! Eventuell hat die Interessengemeinschaft Kinzig (IGK) aber noch bessere Infos für dich. Vielleicht sogar durch Grafiken oder Statistiken belegt....
Ansonsten fällt mir spontan folgendes ein:
1. Ursachen für das Hochwasser im Kinzigtal:
- der Kinzigstausee, welcher bei zu viel Wasser abgelassen werden kann und somit die Kinzig zusätzlich "belastet"
- die "Tallage" der Kinzig, welche dazu führt, dass Wasser von den umliegenden Hügeln, Bergen und Flüssen in die Kinzig fließt
- die, durch die landwirtschaftliche Nutzung der Wiesen und Felder bis oft direkt an die Kinzig, oft fehlenden Auwälder, welche Hochwasser "abfangen" könnten
2. Welche 3 Bäche führen zu diesem Hochwasser und warum?
- die Bieber (mündet bei Wirtheim in die Kinzig)
- evtl. der Fallbach bei Erlensee?
Bin mir eigentlich nur bei der Bieber sicher aber die anderen werden dir sicher mehr sagen können . Meine Angaben sind natürlich ohne Gewähr!  |
|
Nach oben |
|
 |
Conchoolio Grenze zum Wahnsinn

Alter: 40 Anmeldedatum: 24.01.2006 Beiträge: 3119 Wohnort: Hanau / Alzenau
|
Verfasst am: 25.08.2010, 16:26 Titel: |
|
|
@Jul, das ist so nicht ganz korrekt. Der Kinzigsstausee ist definitiv da um Hochwasser zu verhindern. Zwar ist dann länger höheres Wasser, aber man kanns besser kontrollieren. Hier nachzulesen unter technischen Daten:
http://www.hwerner-ruh.de/stausee.htm
und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinzigtalsperre
@Sarah
Wende dich doch mal an die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt. Die können dir sicher weiterhelfen.
Auch die Interessengemeinschaft der Kinzigpächter hat evtl. den ein oder anderen Tipp für dich auf wen du zugehen kannst. http://www.ig-kinzig.de/
Für welche Klasse ist das referat? Das ist ein ganz schön komplexes Thema.
Das Haupthochwasser im Frühjahr kommt sicher durch Regen und Schneeschmelze in Rhön und Vogelsberg zugleich. Wie ganau das Wasser in der Kinzig landet und warum es so schlecht abfließt kann dir glaub ich kaum jemand fundiert sagen. Es kommen einfach sehr viele Faktoren zusammen.
http://www.hlug.de/wiskiwebpublic/static/stat_104159.htm?entryparakey=W
Hier ist eindeutig zu sehen, dass das Hochwasser vor allem im Dezember und Januar seinen Höhepunkt hat, immer dann wenns nach Schnee schnell warm wird und dazu regnet.
http://www.hlug.de/
hier werden sie sicher auch geholfen! Einfach mal ne Email hinschicken oder anrufen und das Thema schildern. Vielleicht haben die ja auch Interesse daran.
Hier siehst du die Nebenflüsse: http://de.wikipedia.org/wiki/Kinzig_(Hessen)
Ändere doch dein Thema in wie angel ich einen Fisch in der Kinzig oder was für Fische kommen im heimischen Ökologiesystem Kinzig vor. Dann sind hier an die 100 Leute die dir seitenweise Referate schreiben könnten. _________________ Ich geh angeln. Bei -10 oder +35 Grad, bei Regen oder Schnee, bei Sonne oder Wind! Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Tag ist Fangtag. Aber nur wer angeln geht kann Fische fangen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Gast
|
Verfasst am: 25.08.2010, 21:15 Titel: Danke |
|
|
Ich hätte mir auch lieber ein Thema mit mehr Material gewünscht
Vielen Dank für die Informationen; Ich bin schon viel weiter mit meinem Wissen  |
|
Nach oben |
|
 |
kinzräuber Grenze zum Wahnsinn

Alter: 56 Anmeldedatum: 02.06.2005 Beiträge: 2526 Wohnort: 63571 Gelnhausen- Meerholz
|
Verfasst am: 25.08.2010, 21:32 Titel: |
|
|
also die bieber, seemenbach, bracht...das sind die aktivsten hochwasserbäche...deswegen wrden in den kommenden Jahren für viele millionen euro auffangbecken an den o.g bächen gebaut.......stand vor kurzen im osthessennews.......
ansonsten mal bei der unteren wasserbehörde fragen sowie bei
www.hlug.de
da stehen sehr viele infos über die kinzig, der aue und dem auenverbund...das spielt alles eine rolle an der kinzig und dessen hochwasser...
für was für eine schule, fach und anlass schreibst du denn das referat _________________ Es gibt Menschen, die Angeln wegen der Ruhe, der Einsamkeit, der Natur oder aus Langeweile.
Und es gibt Menschen, die Angeln, weil sie einen Fisch fangen wollen. Es ist immer gut, Ziele im Leben zu haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Gast
|
Verfasst am: 26.08.2010, 16:04 Titel: |
|
|
Hallo Sarah,
grundsätzlich entwässert die Kinzig Teile der Rhön-, Spessart-, und Vogelsbergausläufer. Die zentrale Lage der Kinzig ergibt einen recht großen Einzugsbereich. Der Zufluss erfolgt über eine Vielzahl an kleineren Bächen und Entwässerungsgräben. Die größeren und wichtigeren Bäche außer vieleicht der Gründau wurden hier schon genannt.
Diese Lage macht die Kinzig an sich schon hochwasserempfindlich die größtenteils sumpfigen Niederungen des Kinzigtal sind ein eindeutiger Beleg.
Verschlimmert wurde das Ganze durch Entwässerungsgräben zur Gewinnung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Flußbegradigungen (insbesondere im Rahmen des Autobahnbau Altarme und Auen sind bis auf die Bullau zwischen Erlensee und Hanau praktisch nicht mehr vorhanden) sind eine weitere Ursache.
Weitere infos findest du beim Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) |
|
Nach oben |
|
 |
Sarah Gast
|
Verfasst am: 27.08.2010, 06:00 Titel: |
|
|
Vielen lieben Dank
Das Referat muss ich in 'Geographie' halten. Hab aber noch 2 Wochen Zeit, kann mich also noch gründlich informieren  |
|
Nach oben |
|
 |
Kinzig Gast
|
Verfasst am: 18.08.2017, 11:15 Titel: |
|
|
Hallo,
hat einer ein fertiges Referat vorliegen? Auf e hausaufgabe bzw. https://www.pausenhof.de finde ich keins. Gerne auch als PM
Merci
Sina |
|
Nach oben |
|
 |
Kinzignarr Ich wohne an der Kinz'

Alter: 56 Anmeldedatum: 29.03.2017 Beiträge: 359 Wohnort: Frankfurt/Kalbach
|
Verfasst am: 18.08.2017, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Sarah,
zu einem Anruf beim HLUG kann ich Dich auch nur ermutigen, falls Dir noch Infos fehlen. Die sind dort sehr hilfsbereit und freundlich. Es hat sich echt einiges getan in Deutschlands Behörden beim Thema "Kundennähe".
Viel Erfolg bei Deinem Referat!
VG Rainer
edit: Ups - sauber reingefallen, der Beitrag war ja von 2010, hihi.
@Sina: Dazu kann ich leider nichts beitragen, sorry. Aber natürlich gilt ebenfalls das oben gesagte. Viel Erfolg! _________________ Der gereifte Angler stellt die Ästhetik über den Erfolg; deswegen hat er auch keinen. |
|
Nach oben |
|
 |
Salmo Mein Herz pumpt Kinz'-Wasser
Alter: 49 Anmeldedatum: 01.09.2013 Beiträge: 273 Wohnort: Bad Offenbach
|
Verfasst am: 22.08.2017, 08:59 Titel: |
|
|
Ich glaube der Beitrag ist eher ein Link Spamer.
Bitte den Link editieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|